Herzlich willkommen!

auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Berlin-Brandenburg!

Ihr würdet gerne mehr über euren Bezirk erfahren? Dann seid ihr hier richtig.

Ihr seid neu und würdet gerne mitmachen? Im Bezirk gibt es neben der Arbeit im Bezirksteam zahlreiche Gruppen, die sich über eure Unterstützung freuen! Außerdem veranstalten wir einen monatlichen Infoabend zur Arbeit von Amnesty. Kommt gerne vorbei, stellt Fragen und lernt uns kennen. Wir freuen uns über jede interessierte Person.

Aktuelle Termine zu Veranstaltungen und Aktionen unseres Bezirk und der dazugehörigen Gruppen sind hier zu finden.

Schaut gerne auch auf unserem Instagram-Kanal vorbei!

Viel Spaß beim Umschauen, Euer Bezirksteam

„Tristia“ von Phillipe Hersant in der Parochialkirche

Amnesty International unterstützt mit Freude die Aufführung der Choroper „Tristia“ (»Klagelieder«) des französischen Komponisten Philippe Hersant (*1948). Vor der kahlen Kulisse der Parochialkirche (Nähe Alexanderplatz), erklingen die Gesänge von Häftlingen in französischer und russischer Sprache, begleitet von außergewöhnlichen Soloinstrumenten. Karten gibt es unter https://berliner-cappella.de/bestellung/ oder an der Abendkasse. Hersant vertonte 2012 die Texte von Insassen Weiterlesen

Film und Gespräch: Code der Angst

Am Mittwoch, den 19.06.24, laden wir um 20 Uhr ins Kino DELPHI LUX zum Dokumentarfilm „Code der Angst“ von Appolain Siewe. Der auf internationalen Filmfestivals gefeierte Film wirft einen eindringlichen Blick auf die schwierigen Lebensumstände queerer Menschen in Kamerun. Da sie nicht der Heteronormativität entsprechen, werden sie diskriminiert, gefoltert und ermordet. Im Jahr 2013 wurde Weiterlesen

„Der Sohn des Mullahs“ – Film und Gespräch:

Der Dokumentarfilm „Der Sohn des Mullahs“ der schwedisch-iranischen Regisseurin Nahid Persson Sarvestani erzählt die Geschichte des iranischen Journalisten Roohollah Zam, der zum Regimegegner wird, ins Exil nach Frankreich geht und von dort in den Iran entführt und nach einem Schauprozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wird. Die Veranstaltung ist die deutsche Filmpremiere, bei der Regisseurin Weiterlesen

Film: Rhytm & Resistance

Der Dokumentarfilm „RHYTHM & RESISTANCE“ von MArco Keller erzählt die Geschichte von drei Menschen, die sich im Nordosten von Brasilien in der traditionellen Kulturszene engagieren. Bis zu dem Tag, an dem die Präsidentschaftswahlen im Land immer näher rücken. Auf einmal scheint nichts mehr wie zuvor und es gilt, den Populisten Jair Bolsonaro zu verhindern. Ein Weiterlesen

Die Krim und die Krimtatar*innen – eine umkämpfte Halbinsel zwischen Mythen und Realität

„Die Krim gehört uns“ – „Krym nash“ war der Slogan, der die russische Annexion der Krim im Jahr 2014 begleitete. Dabei ist die Krim nach internationalem Recht ukrainisches Territorium. Die Ansprüche auf die Krim sind ebenso vielfältig wie ihre Geschichte. Die Halbinsel Krim war Teil des Byzantinischen, Römischen, Mongolischen, Osmanischen und Russischen Reiches und wurde Weiterlesen

Veranstaltungsreihe zur Krim: Dokumentarfilm “Wiederkehr” und anschließendes Gespräch

Anlässlich des 10. Jahrestags der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland organisiert Amnesty International eine Veranstaltungsreihe, die das Leben auf der Krim und die aktuelle  Menschenrechtssituation beleuchtet. Amnesty zeigt in Kooperation mit dem Freiluftkino Rosengarten im Rahmen der Reihe erneut den Dokumentarfilm „Wiederkehr“ (Deutschland 2023, 61 min, Krimtatarisch | Russisch mit deutschen UT), der am Weiterlesen