21. September 2022
- Date24. September 2022 11:00 – 14:00 Uhr
Die Amnesty Gruppe Iran/Indien wird am 24.09.2022 von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr einen Informationsstand Akazienstr. 31 (Infozone vor der Commerzbank) in 10827 Berlin (Schöneberg: Akazienstr. Ecke Hauptstr.) zu Amnesty machen. Schwerpunkt wird zum einen die Menschenrechtssituation in Iran, zum anderen die kommende WM in Katar sein. Insbesondere will die Gruppe Unterschriften für Petitionen rund Weiterlesen
21. September 2022
Das Aktionsteam von Amnesty International Berlin-Brandenburg veranstaltet am 08.12.22 um 19 Uhr eine hybride Diskussionsveranstaltung mit Lesung zu dem Thema: “GRENZENLOSE GEWALT – HAT DIE EU DEN FRIEDENSNOBELPREIS NOCH VERDIENT?”. Stattfinden wird die Veranstaltun im Robert-Havemann-Saal des Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Str. 4. Zehn Jahre ist es her, dass die Europäische Weiterlesen
10. September 2022
Eine Podiumsdiskussion mit Swetlana Gannuschkina (Russland) und Jewgenij Sacharow (Ukraine), veranstaltet von Amnesty International, gefördert von der Marion Dönhoff Stiftung: Datum: Dienstag, den 20. September 2022, 19.00 Uhr Ort: Robert-Havemann-Saal des Hauses der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Mit: Swetlana Gannuschkina (Russland) und Jewgenij Sacharow (Ukraine) Moderation: Dr. Sabine Fischer, Senior Fellow bei der Stiftung Weiterlesen
8. September 2022
Die Amnesty Gruppe Französischsprachiges Afrike zeigt am 20.09. um 19.30 Uhr den Film “Transcending Fear: The Story of Gao Zhisheng” im Freiluftkino im Rosengarten, Volkspark am Weinbergsweg. Zu Gast ist Lebin Ding, ein freiberuflicher China-Forscher. Filmbeschreibungen: Der 1964 geborene Gao Zhisheng wuchs zusammen mit seinen Geschwistern in großer Armut auf. Nur durch einen großen Zufall Weiterlesen
26. August 2022
- Date8. September 2022 20:00 – 22:00 Uhr
Die Lateinamerikagruppe von Amnesty International Berlin/Brandenburg wird am Donnerstag, 8. September um 20 Uhr den Film “Rhythm and Resistance” in der Brotfabrik (Caligariplatz 1, 13086 Berlin) vorführen. Anschließend an den Film wird es auch noch eine Diskussion mit dem Regisseur Marco Keller geben. Der Film porträtiert die Demokratiebewegung während der letzten Präsidentschaftswahl in Brasilien. Mit Weiterlesen
20. August 2022
Queeramnesty zeigt am 06.09. den georgischen Film “Als wir tanzten” im Freifluftkino im Rosengarten am Weinbergsweg um 19 Uhr mit Live-Performance durch Nora Amin. Filmbeschreibung Der Balletttänzer Merab steht mit seiner Tanzpartnerin Mary kurz vor dem Ziel, auf das er schon seit Kindesbeinen hin trainiert – die Aufnahme in das Georgian National Ensemble. Doch die Weiterlesen