Welcome

to Amnesty International Berlin Brandenburg!

Do you want to learn more about your Amnesty district? Please click here.

Are you new to Amnesty and would like to get involved? Apart from joining the district team, there are numerous groups looking forward to your support! We also organise a monthly info talk on the work and activity of Amnesty International. Due to the current situation the info talk may take place online. We will provide up-to-date information on our homepage and on social media.

We are currently updating our website. If you have any suggestions for improvement or otherwise, please email presse@amnesty-bb.de. We are looking forward to hearing from you!

We hope you enjoy your visit to our website.

Amnesty International Berlin-Brandenburg district team

__________________________________________________________________________________________

Covid-19: Please note that you must wear a nose and mouth cover during all visits to our district office and keep at least 1.5 metres distance to other people who do not belong to your household.

 

Informationsabend zur Arbeit von Amnesty International

Sie möchten sich für die Menschenrechte einsetzen und mehr über die Arbeit von Amnesty International erfahren? Dann nehmen Sie am Informationsabend des Amnesty International Bezirks Berlin-Brandenburg teil. Wir informieren nicht nur über konkrete Möglichkeiten der Mitarbeit, sondern auch zur Geschichte und Struktur von Amnesty. Der Info-Abend wird unter Einhaltung der Hygieneregeln im Bezirksbüro in der Weiterlesen

Filmvorführung “Courage” mit Begrüßung durch Amnesty zur Menschenrechtslage in Belarus

Die Amnesty Gruppe Belarus/Ukraine zeigt am 02. August um 21 Uhr im Freiluftkino Rosengarten (Weinbergsweg 13, 10119 Berlin) den Film “Courage” mit einer Begrüßung über die Menschenrechtslage in Belarus. Belarus, August 2020. Alexander Lukaschenko wird nach 26 Jahren als Staatsoberhaupt erneut zum Gewinner der Präsidentschaftswahlen erklärt. Hunderttausende gehen auf die Straße um gegen den unwahrscheinlichen Weiterlesen

Filmvorführung “Welcome to Chechnya”

Die Amnesty Gruppe Berlin-Charlottenburg wird am 23.08. um 19.30 im Kino im Weinbergspark den Film  “Welcome to Chechnya” im Rahmen der Zusammenarbeit des Kulturpavillons im Rosengarten mit dem Bezirk Berlin-Brandenburg von Amnesty International zeigen. Der investigative Dokumentarfilm begleitet unerschrockene Aktivisten, die im Kampf gegen die andauernde Anti-LGBTQ-Verfolgungswelle in der russischen Teilrepublik Tschetschenien ihr Leben riskieren. Weiterlesen

5 Jahre politisches Abendgebet in der Gethsemanekirche

  • Date1. July 2022 18:00 – 20:30 Uhr

Am Freitag, dem 1. Juli 2022, veranstaltet die Türkeigruppe des Amnestybezirks Berlin-Brabndenburg in der Gethsemanekirche (Stargarder Str. 77, Prenzlauer Berg) eine Feier “Wachet und Betet” anlässich des fünfjährigen Jubiliäums des politischen Abendgebets in der Gethsemanekirche statt. Beginn ist 18 Uhr, die Themen werden die Ukraine, die Türkei, Belarus und  Kuba umfassen. Ab 19:00 wird es Weiterlesen

Talkrunde “Rassismus in der Medizin”

  • Date6. July 2022 18:30 – 20:00 Uhr

Die Amnesty Hochschulgruppe  der HU und Charité Berlin veranstalten am Mittwoch den 06.07 um 18:30 Uhr eine Talk-Runde zum Thema Rassismus in der Medizin. Zusammen mit Gülcan Cetin (Medizinstudentin, Webvideokünstlerin, Teil der Datteltäter) Shadrack Oduor Oloo (Krankenpfleger, Koordinator von “African nurses in Germany“) Prof. Dr. Theda Borde (Professorin sozialmedizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit) Prof. Dr. Weiterlesen

Mahnwache für die Freilassung des vietnamesischen Bloggers Trần Huỳnh Duy Thức

  • Date18. August 2022 15:30 – 16:30 Uhr

Die Amnesty-Gruppe  Berlin-Wilmersdorf bittet um Unterstützung bei einer Mahnwache am 18. August 2022, 15:30 Uhr an der Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam (Elsenstraße 3, 12435 Berlin (Nahe S Treptower Park)) für Trần Huỳnh Duy Thức. Trần Huỳnh Duy Thức wurde 2010 wegen Blogkommentaren zum politischen und wirtschaftlichen Leben in Vietnam zu 16 Jahren Haft mit Weiterlesen