Herzlich willkommen!

auf den Seiten von Amnesty International, Bezirk Berlin-Brandenburg!

Ihr würdet gerne mehr über euren Bezirk erfahren? Dann seid ihr hier richtig.

Ihr seid neu und würdet gerne mitmachen? Im Bezirk gibt es neben der Arbeit im Bezirksteam zahlreiche Gruppen, die sich über eure Unterstützung freuen! Außerdem veranstalten wir einen monatlichen Infoabend zur Arbeit von Amnesty. Kommt gerne vorbei, stellt Fragen und lernt uns kennen. Wir freuen uns über jede interessierte Person.

Aktuelle Termine zu Veranstaltungen und Aktionen unseres Bezirk und der dazugehörigen Gruppen sind hier zu finden.

Schaut gerne auch auf unserem Instagram-Kanal vorbei!

Viel Spaß beim Umschauen, Euer Bezirksteam

+++ENTFÄLLT+++ Ackerland – Das grüne Gold

Aufgrund der aktuellen Lage im Land Berlin muss der angekündigte Filmabend leider entfallen. Filmvorführung der Wilmersdorfer Gruppe des Dokumentarfilms „Ackerland – Das grüne Gold“ aus dem Jahr 2016 als Original mit Untertiteln. Weltweit wächst die kommerzielle Nachfrage nach Anbauflächen für den globalen Markt, eine der lukrativsten neuen Spielflächen ist Äthiopien. In der Hoffnung auf große Weiterlesen

Opening des Ai-Weiwei-Filmfestivals mit Markus N. Beeko

Am Sonntag, den 16.02.2020 wird im BABYLON Berlin ab 20:30 Uhr das „Opening Ai Weiwei Film Festival: Censored“ statt. Dabei wird die Eröffnung mit Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, beginnen. Der Name des Festivals erschließt sich aus dem Verbot von Ai Weiweis Filmen in China. Amnesty zeichnete den Künstler und Regimekritiker Weiterlesen

Prostitution – legal, illegal, egal? | Podiumsdiskussion

Die Berliner Amnesty-Aktionsgruppe gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen veranstaltet am 28.01.2020 um 19 –  21 Uhr im P.A.N.D.A Theater, Knaakstraße 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg eine Podiumsdiskussion zum Thema Prostitution – legal, illegal, egal? Die nächst liegende ÖPNV-Station ist die U2 Eberswalder Straße. Das Thema Prostitution führt häufig zu hitzigen Diskussionen. Viele haben eine Meinung dazu, aber Weiterlesen